• 1
  • DFV
  • News Archiv
  • 2013

Kiel News 2013

Umfrage zur Deutschen Meisterschaft

27-12-2013

Die Flotte Essen plant, die Deutsche Meisterschaft 2016 auf dem Ijsselmeer auszutragen. Heiner Fahnenstich hat sich um die Möglichkeit, eine IDM in den Niederlanden durchzuführen, gekümmert. Auf der JHV hat er schon präsentiert, welche Reviere aber auch welche Kosten am IJsselmeer in Frage kommen könnten. Inzwischen haben sich die H-Boote erklärt, sich uns 2016 anzuschließen, um die Kosten zu verringern. In der FN und dem Protokoll der JHV stehen die Details.

Die Planung schreitet also voran, was haltet Ihr davon? Wie teuer darf ein so tolles Revier werden? Scheut ihr die Anreise? Wird es zuviel, da ja auch der Goldpokal in Finnland sein wird? Wollt ihr überhaupt mit H-Boot-Schotten Bier trinken? Oder seid ihr begeistert? Plant ihr schon die anschließende Familientour auf dem Ijsselmeer?

Kommentiert gleich hier oder meldet euch per E-Mail bei unserem Sportwart Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Fritz Lübbe ist tot

03-12-2013

Karsten, einer seiner Söhne, hat uns darum gebeten, euch die traurige Mitteilung über den Tod seines Vaters zu übermitteln.

Am Freitag um 11 Uhr findet der Trauergottesdienst in der Friedrichsorter Kirche Zum guten Hirten statt.

Die von ihm gewünschte Seebestattung findet erst im Frühjahr statt. Dann haben alle Segler die Möglichkeit, "Opa Fritz" auf seinem letzten Weg zu begleiten.

Nadja Prange hat spontan einige Bilder von Fritz zusammengestellt:

Los, auf zur Flottenmeisterschaft!

26-08-2013

Es gab bis Freitag nur eine Meldung. Und morgen ist allerletzter Termin zu melden, also lasst die Mönkeberger nicht hängen!

"Hallo Folkebootsegler,
bitte den geänderten Meldeschluss am Di., den 27.8. um 20:00 beachten. Nachmeldungen leider nicht möglich. Das ist aus organisatorischen Gründen nicht anders möglich (Regattaessen, Preise etc.).
Viele Grüße, Michael Piert, Segelwart der WVM"

Hier gehts lang zur Meldung.

Goldpokal 2016 in Finnland

19-08-2013

Eure Meinung ist gefragt. 2016 soll oder kann der Goldpokal in Finnland ausgetragen werden. Soweit ich weiß ein lohnenswertes Reiseziel, aber weit weg. Mit gemeinsamer Planung gelingt es uns ja vielleicht dort zahlreich Flagge zu zeigen. Schaffen wir das?

Die DFV möchte bis November 2013 ein Meinungsbild der Deutschen Segler abgeben. Also bittet euch unser Vorsitzender Johannes um eure Einschätzung, ob eine Teilnahme am Goldpokal in Finnland möglich sein könnte.

Hier findet ihr die Bewerbung um die Ausrichtung des Goldpokals vom Helsingfors Segelklubbs in Helsinki. Darin stellt sich der HSK vor mit allen Kontaktdaten und auch schon einer Abschätzungen der Transportmöglichkeiten und -kosten.

Johannes möchte wissen, ob ihr in Helsinki teilnehmen wollt und könnt oder ob eine Teilnahme noch unklar ist. Bitte meldet euch direkt bei ihm: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bernd

Blau-Gelbe-Kanne

20-07-2013

Auch dieses Jahr findet wieder die Blau-Gelbe-Kanne in Strande statt. Link zur Ausschreibung unten. Auch wie jedes Jahr wird diskutiert werden, ob Politik und Folkebootsegeln zusammengeht. Diskutiert gerne hier.

Das schreibt Wolfgang Heck:

Es gibt zwar immer Diskussionen über diese Durch die FDP organisierte Regatta. Jedoch wird das Startgeld immer einem guten Zweck (Z.B. Tagesausflug Altenheim mit dem Roten Kreuz oder 2011 Kindergarten Strande) zugeführt. Wr Folkebootsegler sollten froh sein, wenn eine Wettfahrt stattfindet, die abends auch Spaß macht, ohne politische Diskussionen. In diesem Jahr mit einer jungen und einer alten Bootsklasse.

Auschreibung Blau-Gelbe-Kanne

54.30,5 N 010.14,5 O

06-07-2013

Das ist die Position für Dirks Seebestattung, etwas westnordwestlich des Leuchtturms.

Das Schiff des Bestatters, die Forelle läuft am Donnerstag, 11. Juli, um 13.00 Uhr in Heikendorf aus. Grob abgesteckt sollte sie gegen 13.50 auf Position sein.

Zum Ablauf: Die Zeremonie findet auf dem Achterdeck statt. Da sollen wir ruhig dicht ranfahren. Nach der Urnenbeisetzung dreht das Schiff einen ca. 100m Vollkreis über Steuerbord um die Urne herum. Den sollen wir gerne mitfahren/segeln, wenn das Wetter passt.

Sven Besmehn fährt mit seinem Boot raus. Er legt um ca. 12.00 Uhr +/-  im alten Olympiahafen ab. Das Boot heißt VIVA, hat einen dunkelblauen Rumpf und liegt in Becken 4 an der Außenmole. Er kann noch ca. 8-10 Personen mitnehmen.  Bitte meldet Euch bei ihm oder fahrt selbst mit euren Folkebooten.

Kontakt Sven:
Tel. 040/ 890 62 890
Mobil 0172/ 4975591

Sail on!

01-07-2013

Dirk Rohrbeck Unser Flottenobmann Dirk hat seine letzte Reise angetreten. Er starb in der Nacht bevor wir uns zur Steuermannsbesprechung der Kieler Woche trafen. Erschüttert, still nahmen wir die Nachricht auf. Von irgendwoher kam schwarzes Spinnakertuch, das wir alle ans Achterstag knüpften. Wir sind dann ohne ihn segeln gegangen, aber er war bei uns auf der Bahn und in vielen Gesprächen.

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 5. Juli 2013, um 13 Uhr in der St. Marienkirche in Schönkirchen statt.

Wir werden ihn zu seiner Seebestattung mit unseren Folkebooten begleiten. Details teile ich hier noch mit.

Anstelle liebevoll zugedachter Blumen und Kränze bitten Dirks Angehörige auch in seinem Sinne um eine Spende für die Ausbildung seiner vier Söhne. Empfänger: dpp Rechtsanwälte, VR Bank Ostholstein Nord-Plön BLZ 213 900 08, Konto 307 831 331, Kennwort: Erbengemeinschaft Dirk Rohrbeck.

Bernd

 

Dienstagsregatten

22-04-2013

Unsere Dienstagsregatten fangen an. Morgen schon geht es los!

Anmeldung und Programm: Programm und Anmeldung zu den Dienstagsregatten

Tante Käthe aus dem Keller

19-03-2013

Kieler Folkesegler, erfolgreicher Mittelmann und Mini-Bootebauer Rainer Rehbehn in den  Kieler Nachrichten (leider nur mit Abo).

Regeln, Regeln, Regeln

14-03-2013

Unser Winterprogramm geht weiter. Am Freitag nächster Woche, 22. März, laden wir zu einem Regelseminar mit dem Thema Neueste ISAF Rule ein Einladung zum Regelseminar . Wir planen eine intensive Diskussionsrunde. Besonderes Augenmerk wollen wir auf zwei wesentliche, meist lautstarke Problemfelder richten: Luv- und Leefaß

Referenten (wenn's not tut auch Moderator und Schlichter ;-)):

  • Anne Ilgen, engagierte Wettfahrtleiterin 
  • Hannes Diefenbach, erfahrener Schiedsrichter und in der Wettfahrtleiter- und Schiedsrichterausbildung tätig

Und das ganze findet statt im Restaurant Daisy im Yacht Club Strande am Freitag 22.3. 18:00 ct

Deutsche Meisterschaft in Berlin

14-03-2013

Der VSaW, Ausrichter unserer diesjährigen Deutschen Meisterschaft, hat eine Informationsseite vorbereitet. Dort bekommt ihr einen Überblick und hilfreiche Informationen zu:
  • Ausschreibung
  • Meldeunterlagen, online und zum ausdrucken
  • Antrag und Information über die Kennzeichnungspflicht der Boote
  • Vorläufige Meldeliste
  • Hotelempfehlungen

Sicherheit und Rettungsmaßnahmen auf kleinen Yachten

28-01-2013

Unser Winterprogramm startet übermorgen mit dem Thema Sicherheit und Rettungsmaßnahmen auf kleinen Yachten. 

Der Vortrag wird sich wie folgt gliedern:

  • Sicherheitsausrüstung an Bord (Wassereinbruch, Feuer an Bord)
  • Sicherheitsausrüstung für die Crew (Rettungswesten, Rettungsinseln, Nicosignal)
  • Kommunikation zu Rettungseinrichtungen (Seefunk, Handy)
  • Wenn Rettung aus der Luft kommt.

Der Vortrag wird mit Anschauungsmaterial und Beamerdarstellung praxisnah präsentiert. Die Vortragszeit beträgt ca. 1 Stunde + praktische Demos.

Referent: Günter Ilgen, Leiter einer Sportschule-Segeln 

Und das ganze findet statt im Vereinsheim WVM Mönkeberg am Mittwoch 30.1. 18:00 ct

Grünkohl

14-01-2013

Traditionelles Grünkohlessen der Kieler Folkebootflotte
 
Am Samstag dem 9.2.2013 treffen wir uns alle bei Dieter Kipcke in Strande, im Vereinsheim des KYC zum gemeinsamen Grünkohlessen. Herzlich eingeladen ist die ganze Familie inkl. Kinder, Oma, Opa und alle Freunde des Folkebootes. Dieter wird uns mit Grünkohl verwöhnen und für die Kinder wird ein Alternativgericht anbieten.
Beginn ab 14:00 Uhr gemeinsames Essen ab 16:30 Uhr.
Sönke Durst wird uns ab 14:30 Uhr eine kleine Einführung zum Thema Boseln/Boßeln geben. Bei einem kurzen Spiel holen wir uns Appetit für Dieters legendären Schmauss.
 
Reservierungen bitte bis zum 3.Februar bei Dieter per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Fax 0431–525480 oder per Telefon 0431–521841, Programm

Korrektur Winterprogramm

14-01-2013

Jetzt mit korrektem Datum und herunterzuladenem Programm, siehe unten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.